Bereits seit zwanzig Jahren reisen Schülerinnen und Schüler der Friesenschule aus Leer jedes Jahr im November zu ihrer Partnerschule, der

Realschule, Pastorenkamp 11, D-26789 Leer, Tel.: +49-(0)491-62409, FAX: +49-(0)491-9279475, info(at)friesenschule.de
Bereits seit zwanzig Jahren reisen Schülerinnen und Schüler der Friesenschule aus Leer jedes Jahr im November zu ihrer Partnerschule, der
Bunte und vielfältige Ballons waren es, mit denen die Abschlussschüler der Europaschule Friesenschule Leer ihre Wünsche und Sehnsüchte für die
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien fand das Fußballturnier der 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz am Pastorenkamp statt.
Am 01.07.02019 fand für die Klassenstufen 5 – 9 ein Flohmarkt auf dem Schulhof und im Schulgebäude statt. Näheres folgt.
Am 21.06.2019 wurde die Friesenschule als „Europaschule in Niedersachsen“ wieder für 5 Jahre rezertifiziert. Die Übergabe der Urkunde fand im
Ungeachtet der unklaren politischen Rahmenbedingungen vor Antritt der Fahrt fand vom 12. bis 18. Mai die diesjährige Projektfahrt der Europaschule Friesenschule Leer nach Hastings im Süden von England statt.
Am Donnerstag, dem 23.Mai 2019 war es endlich soweit: Nach wenigen, aber intensiven gemeinsamen Proben konnten der Chor und die Band der Friesenschule gemeinsam drei Songs während des Open Air Festivals an der IGS Krummhörn/Hinte auf die Bühne bringen
Mit dem Buch „Lauf Junge, lauf“ erzählt Uri Orlev mit der Figur „Jurek“ authentische Erlebnisse von Yoram Fridmann, einem jungen Juden, der aus dem Warschauer Ghetto fliehen kann, durch einen Unfall und Behandlungsverweigerung der Ärzte seinen rechten Arm verliert und doch den Zweiten Weltkrieg überlebt.
Vielerorts Werben Supermärkte mit Kaffee im Angebot: ein Pfund Kaffee kostet hier 3,99 Euro. Aber was bleibt am Ende für den Pflücker, den Bauern, Händler und Produzenten, was für den Staat?
Vom 3. Bis zum 7. Mai 2019 erlebten 75 Schülerinnen und Schüler aus drei Nationen im belgischen Ypern auf den ehemaligen Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs Geschichte hautnah.