Zum Inhalt springen
Europaschule Friesenschule Leer

Europaschule Friesenschule Leer

Realschule, Pastorenkamp 11, D-26789 Leer, Tel.: +49-(0)491-62409, FAX: +49-(0)491-9279475, info(at)friesenschule.de

  • Impressum Friesenschule & Datenschutz

Schlagwort: Corona

23/04/2020 Keine Kommentare

Nähanleitung für Behelfsmasken in zehn Sprachen

Auf der Homepage der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung befindet sich eine Nähanleitung für die Behelfsmasken, die in neun Sprachen übersetzt wurde. Sie

23/04/2020 Keine Kommentare

Verhaltensregeln in Zeiten der COVID-19 Pandemie

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat die wichtigsten Regeln noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt: Englisch

09/04/2020 Keine Kommentare

Fragen und Antworten zu Einrichtungsschließung und Notbetreuung für Schulen

Ausschnitt aus den FAQ des Niedersächsischen  Kultusministeriums (Stand 09.04.2020): Die Corona-Krise fordert uns alle, verantwortlich mit der Situation umzugehen und

13/03/2020 Keine Kommentare

Schulschließung 16.03. – 17.04.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Landesregierung hat am 13.03.2020 offiziell mitgeteilt, dass

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
    • Einzugsgebiet
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Mensa
    • Auszüge aus der Chronik
  • Beratung und Sozialarbeit
    • Berufsberatung
    • MIT
  • Förderverein

Archive

RSS RKI zum Coronavirus

  • Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung 21/09/2023
    Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung
  • SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten im Zeitraum von 2020 - 2022 21/09/2023
    SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses, 2020).
  • COVID-19: Surveillance und Studien am RKI 18/09/2023
    Das RKI stützt sich in der Bewertung der Lage auf unterschiedliche Surveillance-Instrumente, Modellierungen und Studien. Teils wurden dabei bestehende Systeme ausgebaut, teils neue Systeme etabliert. Dabei arbeitet das RKI eng mit nationalen und internationalen Partner zusammen. Hier sind einige der Projekte aufgelistet, die Liste wird stetig erweitert.
  • Hinweise zur Verwendung von Masken (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung) 18/09/2023
    Hinweise zur Verwendung von Masken innerhalb und außerhalb von Einrichtungen des Gesundheitswesens (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)
  • Projekt COSIK: COVID-19-Surveillance im Krankenhaus 01/09/2023
    Für die zeitnahe Einschätzung der Situation in den Krankenhäusern im Rahmen der aktuellen COVID-19-Pandemie hat das Robert Koch-Institut (RKI) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, Charité Berlin, das Modul „COSIK“ (COVID-19-Surveillance in Krankenhäusern) entwickelt. Das Surveillance-Modul soll den Krankenhäusern dazu dienen, standardisiert wichtige Daten zu COVID-19 in Krankenhäusern und […]
WordPress Theme: Admiral by ThemeZee.