Aktuelles
Understanding History - Ypern 2014
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 07. Mai 2014 17:13
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 08. Mai 2014 17:37
- Geschrieben von Thomas von Garrel
Understanding History – Friesenschüler erleben 100 Jahre nach Kriegsbeginn Geschichtsunterricht in Belgien
Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg. Vor 100 Jahren bekämpften sich u.a. in Belgien vor allem deutsche, englische und französische Soldaten im erbitterten Stellungskrieg und verlustreichen Schlachten. Millionen von Menschen fielen diesem Krieg sinnlos zum Opfer. Allein am sogenannten "Ypernbogen", dem Frontverlauf nahe der westflämischen Stadt Ypern, starben zwischen 1914 und 1918 mehr als 500.000 Menschen. Erstmals wurde hier sogar Giftgas eingesetzt, um den Gegner zu vernichten. Noch heute erinnern am Ypernbogen mehr als 170 Soldatenfriedhöfe, zahlreiche Museen und erhaltene beziehungsweise rekonstruierte Schützengräben täglich an diese grauenvolle Zeit.
Wo sich vor 100 Jahren die Nationen erbittert bekämpften, trafen sich Anfang Mai unter der Leitung von Inayet Erdin und Martin Seibt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Friesenschule aus Leer mit ihren Partnerschulen aus Reepham (England), Diksmuide (Belgien), Poznan (Polen) und Istanbul (Türkei). Gemeinsam besichtigten sie die verschiedenen Schauplätze vor Ort und gedachten beim Niederlegen von Gedenktafeln der Opfer des Krieges.
Unter dem Motto des laufenden Comenius-Schulpartnerschaftprojekts "Understanding History - Our Gateway to the Future" wurde der Grundstein für neue Freundschaften und ein zukünftig friedliches Miteinander gelegt. Der gemeinsame "Geschichtsunterricht vor Ort" beinhaltete nämlich neben der Arbeit mit diesem nachdenklichen Thema viele fröhliche Momente: Beim Fußballspielen, Singen und einem abschließenden multikulturellen Grillabend konnten die entstandenen Freundschaften vertieft werden. Bereits jetzt ist für November ein Wiedersehen in England geplant.
geschrieben von M. Seibt und Inayet Erdin
Unser Projekt wurde auch vom Belgischen online-TV-Sender SEAME.TV aufgenommen.SeaMe.tv ist eine Präsentation des EU Interreg 4A Two Seas project, ‘SeaMedia’. Hier geht es zum Beitrag.